Aufgrund einer umfangreichen Aktualisierung unseres Ticketsystems und damit einhergehender Vorbereitungen und Schulungen muss unser Kartenbüro von Montag, 6. Februar, bis inklusive Montag, 13. Februar, geschlossen bleiben. In diesem Zeitraum ist es leider auch nicht möglich, in unserem Webshop Buchungen vorzunehmen. Alternativ freuen wir uns auf Ihre Nachricht über das Kontaktformular und sind bemüht, Ihre Anfrage rasch zu bearbeiten.
Festival-Eröffnung Grafenegg 2016
Camilla Nylund, Sopran
Elena Zhidkova, Mezzosopran
Klaus Florian Vogt, Tenor
René Pape, Bass
Wiener Singverein
Yutaka Sado, Dirigent
Freiheit, Brüderlichkeit und Menschlichkeit: dafür steht Beethovens 9. Symphonie. Sie eröffnete das 10. Grafenegg Festival. Passend zum Europäer Beethoven spielten 22 Alumni des European Union Youth Orchestra (EUYO) gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Große Solisten wie Klaus Florian Vogt, René Pape, Camilla Nylund und Elena Zhidkova stimmten die «Ode an die Freude» an. Um die Verzweiflung eines Herrschers geht es in Beethovens «Coriolan»-Ouvertüre. Den Auftakt machte der Composer in Residence Christian Jost mit seiner Fanfare im Auftrag des Grafenegg Festivals. Auch in der Uraufführung seines neuen Werks stand Beethoven im Mittelpunkt: Dieses bettete das Lied «An die Hoffnung» – ebenfalls gesungen von Klaus Florian Vogt – in Josts ureigene, moderne Klangwelt ein und verband die Vergangenheit mit dem Heute.
Programm
Christian Jost Fanfare für 9 Blechbläser
Ludwig van Beethoven Ouvertüre zum Trauerspiel «Coriolan» op. 62
Christian Jost «An die Hoffnung» für Tenor und Orchester nach dem gleichnamigen Lied von Ludwig van Beethoven op.94
Ludwig van Beethoven Symphonie für Soli, Chor und Orchester Nr. 9 d-Moll op. 125
Aufgenommen am 19. 8. 2016, Wolkenturm Grafenegg
Exlusiv auf myfidelio