Vier Fragen zum Kennenlernen:
1. Was lieben Sie an Ihrem Beruf?
Ich liebe es, dass er immer wieder anders ist – ich spiele unterschiedliches Repertoire in verschiedenen Ensembles auf verschiedenen Bühnen. Sogar dasselbe Stück kann mit anderen Leuten oder einfach an einem anderen Tag anders sein. Deshalb muss man immer genau im Moment bleiben, sensibel und bewusst zu sich selbst und im Austausch mit den anderen Musikerinnen und Musikern sein.
2. Wann und warum haben Sie sich dafür entschieden, Musikerin zu werden?
Ich komme aus einer Musikerfamilie, daher war es schon immer ganz natürlich, dass ich eine Musikerin bin. Aber um die anderen Möglichkeiten zu prüfen, habe ich mich nach der Matura auch für ein Studium der Betriebswirtschaft beworben. Obwohl ich mit einem Vollstipendium zugelassen wurde, konnte ich dieses Studium nicht durchführen, weil es sich sehr falsch anfühlte. Also bin ich nach Österreich gegangen, um Musik zu studieren.
3. Bei welcher Musik stellen Sie Ihre Tonanlage lauter?
Ich höre Musik, um zu entspannen oder in Motivationsstimmung zu kommen, also ist es oft Soul, Jazz, Indie oder Rock.
4. In welchen Tätigkeiten finden Sie einen Ausgleich?
Ich tanze sehr gern, und neben meinen musikalischen Aktivitäten bin ich Teil des Organisationsteams für internationale Wettbewerbe und Kulturprojekte, so bei den «Lithuanian Music Competitions», die vom «Center for International Cultural Projects» in Litauen organisiert werden.