Tokio
Yutaka Sado: «Botschafter in die Welt»
Typisch Japan, aber wir staunen noch immer: Auf die Minute plangenau kommt der Orchesterbus nach der Anreise mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen bis Shin Yokohama und nach der Weiterfahrt in Tokio an. Gut so, denn wir haben hohen Besuch. Dieser Blog-Beitrag wird daher etwas länger als üblich, denn es gibt einiges zu berichten: In der ausverkauften Dream Hall des Fuchū-no-Mori Art Theaters mit 2027 Plätzen werden heute auch unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und rund 20 weitere Mitglieder der Landesregierung Niederösterreichs unser Konzert genießen. Überaus herzlich ist die Begrüßung am Künstlereingang des Kunst- und Kulturzentrums, das rund 30 Kilometer westlich vom Tokioter Zentrum am Stadtrand gelegen ist, sehr idyllisch direkt am Fuchū-no-Mori-Park: Johanna Mikl-Leitner sucht sogleich das Gespräch mit unseren Musikerinnen und Musikern und erzählt, dass sie schon seit einer knappen Woche mit einer rund 50-köpfigen niederösterreichischen Wirtschaftsdelegation in Japan unterwegs ist.
Nach der Aufführung von Gustav Mahlers fünfter Symphonie verfehlt die Orchesterzugabe, Johann Strauss´ Polka «Unter Donner und Blitz», in der Besetzung mit fast 100 Musizierenden auch diesmal ihre Wirkung nicht. Als der Jubel einsetzt und die Menschen sich von den Plätzen erheben, applaudiert auch unsere Landeshauptfrau im Stehen – und findet anschließend Worte des Dankes und der Bewunderung für ihr Konzerterlebnis: «Grenzgenial» sei es für sie gewesen, «herrlich» und «wunderbar» und der «wahre Höhepunkt» ihrer Japan-Woche. Aus diesem außergewöhnlichen Anlass und an eine «außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeit» verleihe sie das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, dessen bedeutungsvollste Ehrung, diesmal ausnahmsweise nicht in St. Pölten. Sie spricht über den Auftritt Niederösterreichs im Österreich-Pavillon auf der Expo in Ōsaka und wie oft sie das Video mit den Tonkünstlern und Yutaka Sado hergezeigt habe, das in Grafenegg entstanden ist, an diesem «hochgeschätzten Standort klassischer Musik», zu dessen Aufbau unser Chefdirigent einen großen Beitrag geleistet habe. Dafür sage sie Danke – und habe gleich eine Bitte: Er möge doch auch weiterhin «ein Botschafter in die Welt» bleiben für Niederösterreich, die Tonkünstler und Grafenegg.
Yutaka Sado, sichtlich berührt, erzählt von seiner Ankunft in Wien als Assistent Leonard Bernsteins, 1988. Jeden Abend sei er um 30 Schilling am Stehplatz im Musikverein gestanden, nun stehe er seit mehr als zehn Jahren dort selbst am Pult. Über den erfolgreichen Verlauf der Tournee am Ende seiner Zeit als Chefdirigent sei er besonders glücklich. Bewegende Momente folgen und ein Freudentaumel, der auch in einem Fußballstadion verortet sein könnte – das ganze Orchester ist eingeladen! Wir freuen uns mit und auch für Paul Gessl, den Geschäftsführer der NÖKU-Holding, der privat angereist ist, den Empfang erlebt und mit unserem Orchester feiert. Und natürlich auch über das Fernsehteam vom ORF Niederösterreich, der über diesen Abend berichten wird und auch unsere zehn Blechbläser aufnimmt, als sie mit der Opernball-Fanfare zu Beginn des Empfangs für den gebührenden Auftritt Yutaka Sados sorgen. Tonkünstler-Geschäftsführer Frank Druschel überreicht bei dieser Gelegenheit vor laufender Kamera und klickenden Fotoapparaten auch das Geburtstagsgeschenk seines Orchesters an Yutaka Sado: eine von allen Musikerinnen und Musikern unterzeichnete Glückwunschkarte.
Ach ja: Kyohei Sorita bleibt seiner Zugaben-Mission treu und wählt heute das berühmte Fantaisie-Impromptu von Frédéric Chopin aus. Und unser Violinist Gerhard Fechner schickt zwei schöne Schnappschüsse von seinen Kolleginnen mit ihrem Chef. Selten steht so viel Glück in so vielen Gesichtern.
Mehr lesen auf der Website der Landesregierung? Bitte hier entlang! Und auch unsere Bildergalerie unten ist nach diesem wichtigen Tag etwas umfänglicher als üblich. Viel Vergnügen beim Durchklicken!
Yutaka Sado: An «ambassador to the world»
Typical Japan, but we are still amazed: After travelling on the Shinkansen high-speed train to Shin Yokohama and then on to Tokyo, we see the orchestra bus arriving to the minute on time. Which is good, because we have an important visitor: In the sold-out Dream Hall of the Fuchū-no-Mori Art Theater with its 2027 seats, our home region’s Governor Johanna Mikl-Leitner and around 20 other members of the provincial government of Lower Austria will also enjoy our concert today. The welcome at the artists’ entrance to this art and cultural centre, which is located around 30 kilometres west of the centre of Tokyo on the outskirts of the city, is extremely warm: Johanna Mikl-Leitner immediately seeks out our musicians for a chat and tells them she has been travelling in Japan for almost a week with a 50-strong Lower Austrian business delegation.
After the performance of Gustav Mahler’s Fifth Symphony, there’s another orchestral encore, Johann Strauss’s polka «Unter Donner und Blitz» (Under Thunder and Lightning) with almost 100 musicians, that yet again makes a big impact. As the cheering begins and the people rise from their seats, our Governor is also on her feet to applaud – and then finds words of thanks and admiration for her concert experience: it was «on the verge of genius» for her, «marvellous» and «wonderful» and the «true highlight» of her week in Japan. On this extraordinary occasion and with as its recipient an «extraordinary artistic personality», she awarded the Grand Decoration of Honour for Services to the Province of Lower Austria, the region’s most significant tribute, and for once not in St. Pölten. She talks about Lower Austria’s appearance in the Austrian pavilion at the Expo in Ōsaka and how, while there, she repeatedly showed a video with the Tonkunstler Orchestra and Yutaka Sado that was made in Grafenegg, that «highly esteemed centre of classical music», to whose development our Music Director made a major contribution. For which she thanks Yutaka Sado – and immediately makes a request: that he should continue to be «an ambassador to the world» for Lower Austria, the Tonkunstler Orchestra and Grafenegg.
Yutaka Sado, visibly moved, talks about his arrival in Vienna as Leonard Bernstein’s assistant in 1988. Every evening he would spend 30 schillings for a standing ticket at the Musikverein, and now he has been standing at the podium there himself for more than ten years. He is particularly happy about the success of this tour that comes at the end of his time as Music Director. Emotional moments follow and a frenzy of joy that could just as easily be found in a football stadium – the whole orchestra is invited! We are delighted with and for Paul Gessl, Managing Director of NÖKU-Holding, who travelled to the event privately, experienced the reception and celebrated with our orchestra. And of course also about the television team from ORF Lower Austria, who will be reporting on this evening and film our ten brass players as they fittingly provide Yutaka Sado with the Opera Ball fanfare at the beginning of the reception.
And one more thing: Kyohei Sorita remains true to his encore mission and today chooses the famous Fantaisie Impromptu by Frédéric Chopin. And our violinist Gerhard Fechner sends two beautiful snapshots of his colleagues with their boss. Rarely is there so much happiness on so many faces.