Tonspiele-Konzerte
-
Film ab! Als die Bilder laufen lernten, waren sie noch stumm. Deshalb begleiteten Musiker die Darbietungen live, Geräuschimitatoren ergänzten den Soundtrack, manchmal sprach ein Schauspieler den Text. Ausgewählte Filme aus den Anfängen des Kinos wurden für dieses spielerische Programm entstaubt und bearbeitet. Der portugiesische Komponist Filipe Raposo schuf neue Musik – und setzt sich auch selbst ans Klavier. Unterstützt vom Tonkünstler-Orchester, haucht er alten Filmen neues Leben ein. Die flämische Zonzo Compagnie, berühmt und geehrt für außergewöhnliche Performances und Musikinstallationen, experimentiert auch hier nicht zuletzt mit den Möglichkeiten, tragende Rollen für ihr Publikum zu finden.
Empfohlenes Alter: Ab sechs Jahren
Typ: Orchesterkonzert für Kinder und Familien
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Schulkonzert/Familienvorstellung € 5 -
© Tonspiele Ein Nussknacker? Und das soll ein Weihnachtsgeschenk sein? Was fängt man damit an? Nüsse knacken, aber sonst? Dann eben ab ins Regal damit. Ins oberste Fach, neben die alten Bücher, die schon tausendmal und die erst gar nicht gelesenen. Wobei: Dort wird er ja staubig. Also vielleicht doch besser in die Schublade, wo man ihn nicht sieht. Aus den Augen, aus dem Sinn… Weit gefehlt! Der Theaterverein Studio Keck und ein Streichquartett des Tonkünstler-Orchesters stauben jetzt das Bücherregal ab, holen den Nussknacker aus der Schublade und erzählen ihre eigene, verspielt-poetische Version des bekannten Weihnachtsmärchens.
Empfohlenes Alter: Ab acht Jahren
Typ: Kammermusik für Kinder und Familien
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Schulkonzert/Familienvorstellung € 5 -
Die Geschichte von «Hänsel und Gretel»: Wer kennt sie nicht? Dieses szenische Konzert entführt Kinder ab vier Jahren in die fantastische Märchenwelt der Gebrüder Grimm. Es basiert auf einem Auftragswerk, das der aus Krems stammende Komponist Matthias Werner für die Musikvermittlungsabteilung «Tonspiele» des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich schrieb – eine Kammermusik*, die ganz ohne Worte auskommt, denn Klänge und Bilder, Spiel und Bewegung sprechen für sich! Fünf Orchestermitglieder nehmen ihr Publikum auf eine Reise voller Farben und Abenteuer mit. Sie erzählen, wie sich Hänsel und Gretel gegen ihre Ängste behaupten und schließlich gestärkt und selbstsicher nach Hause zurückzukehren. So wird das vielleicht bekannteste aller Märchen in ein neues Gewand gekleidet. Dazu eindrückliche Live-Musik und optische Fülle – und eine intensive Atmosphäre voller Spaß und Spannung entsteht.
Empfohlenes Alter: Ab vier Jahren
Typ: Kammermusik für Kinder und Familien
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Schulkonzert € 3,50 /Familienvorstellung siehe Veranstalter -
Gemeinsam ins neue Jahr starten, die passende Musik dazu hören und selbst Teil der Aufführung sein – das klappt in diesem Konzerterlebnis für die ganze Familie mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich! Oma und Opa, Mama und Papa, Kinder und Enkelkinder: In diesem Neujahrskonzert sind alle willkommen. Die Abteilung für Musikvermittlung, die «Tonspiele», haben sich nach dem großen Premierenerfolg auch für das kommende Jahr ein mitreißendes Programm überlegt. Walzer, Polka, Galopp und was das orchestrale Neujahrsrepertoire sonst noch so bietet, sorgen wieder für ein schwungvolles und vergnügliches Ereignis für alle Generationen: Das verbindet, macht Spaß und gute Laune!
Empfohlenes Alter: Neujahrskonzert für Groß und Klein
Typ: Familienkonzert
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Vollpreis € 24, Jugendliche bis 26 Jahre € 12 -
Kaum ein Thema fasziniert Menschen, seit es sie gibt, so sehr wie das Weltall. Planeten, Sterne, schwarze Löcher und, natürlich, die Erde – wie dies alles zusammenhängt, beschäftigt Wissenschaften, Technik, Kunst und Kultur in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. «Und sie bewegt sich doch!», soll Galileo Galilei gerufen haben, nachdem er seiner Lehre von der Erdbewegung abschwören musste... In dieser aufregenden Reise durch das All verschmelzen im imaginären Space Shuttle Wissenschaft und Musik: Kosmische Phänomene und spannende Geschichten werden von der Astronomin Ruth Grützbauch anschaulich vermittelt. Dazu lädt das Tonkünstler-Orchester mit galaktischer Musik aus Gustav Holsts «Planeten»-Suite und dem Soundtrack zu «Star Wars» von John Williams zum Klangabenteuer im Universum!
Empfohlenes Alter: Ab zehn Jahren
Typ: Schulkonzert
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: € 3,50 -
Zwei junge Burschen, die mit einem älteren Gentleman auf die absolute Treue ihrer Verlobten wetten. Jener Gentleman, der es eigentlich besser wissen sollte. Ein keck-dreistes Hausmädchen, das Gelegenheiten liebt. Und mittendrin Dorabella und Fiordiligi, die sich unwissentlich einer perfiden Prüfung ausliefern… Wolfgang Amadeus Mozarts dritte und letzte Oper nach einem Text von Lorenzo da Ponte heißt mit vollständigem Titel nicht grundlos «Così fan tutte oder die Schule der Liebenden»: ein unterhaltsames, kluges, zum Nachdenken anregendes Meisterwerk über Liebe, Treue, Erwartungen, Ängste und Sehnsüchte. Doch hier muss niemand Italienisch können, denn das Projekt Opera re:told bietet Oper für alle – genau so, wie es Mozart und da Ponte auch Spaß gemacht hätte!
#ready #listeningDas Werk kennenlernen
In Form eines kleinen Podcasts erzählt Frederic Böhle, Konzeptionist und Schauspieler in der gemeinsamen Produktion, Wissenswertes rund um die Oper «Così fan tutte» und lädt Sie ein, in die Entstehung, die Handlung und die emotionalen Zustände der Charaktere einzutauchen.
© Sprecher: Frederic Böhle, Studio: Buchfunk Studio Berlin, Ton/Regie: Peter Elter
Empfohlenes Alter: Kinder ab 12 Jahren
Typ: Musiktheater für Schulklassen
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: € 3,50 Grafenegg / € 7 Brucknerhaus Linz
-
© A. Rieck Mit seinem Überraschungsprogramm erzählt Tonkünstler-Konzertmeister Vahid Khadem-Missagh musikalische Geschichten rund um die abenteuerlustige Geige Stradivahid: Auf der Suche nach den magischen Händen entführt er sein junges Publikum gemeinsam mit dem Tonkünstler-Orchester in die virtuose Klangwelt der Instrumente und verschiedener Kulturen. So verspricht die Begegnung mit dem italienischen Wundergeiger Niccolo Paganini verblüffende Entdeckungen, und gezaubert wird auch – nicht nur musikalisch!
Empfohlenes Alter: Ab sechs Jahren
Typ: Familienkonzert
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: ab € 12 -
Erleben, was die Musik im Innersten zusammenhält! Für die Konzerte der neuen Reihe «Erklärt. Erlebt!» gibt es kein Programmheft, denn dieses Format spricht für sich selbst. Anhand live gespielter Werkauszüge durchleuchten die Musikerinnen und Musiker des Tonkünstler-Orchesters gemeinsam mit dem Ö1-Radiomacher Albert Hosp berühmte Beispiele des klassischen Orchesterrepertoires. Einzelne Passagen werden erläutert und der «Bauplan» des jeweiligen Stücks untersucht, bevor es schließlich in seiner Gesamtheit erklingt.
Empfohlenes Alter: Erwachsene; Jugendliche ab 14 Jahren
Typ: Moderiertes Konzert
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Schulklassen € 8 pro Person, für jeweils 15 Personen eine Begleitkarte frei; Vollpreis Erwachsener € 30 (mit Pluspunkt-Vorteilsprogramm € 20)
Tonspiele-Team
Vanessa Bundschuh
Sara Gregorič
Barbara Maierl
tonspiele@tonkuenstler.at